Fassaden stilvoll beleuchten

Fassaden beleuchten

LED Fassadenbeleuchtung – stilvolle Sichtbarkeit für Gebäude

Nächtliche Aufnahmen von Gebäuden sind beliebte Bildmotive. Warum? Weil eine wirkungsvolle Beleuchtung der Fassade, das Gebäude im wahrsten Sinne des Wortes ins rechte Licht rückt. Neben Baudenkmälern wird dieses Mittel zur Sichtbarkeit im Dunkeln für eine ganze Reihe weiterer Gebäude eingesetzt, vom öffentlichen Verwaltungsbau bis zum Firmensitz. Aus unserer Sicht als Hersteller hochwertiger Leuchten bedeutet die Beleuchtung von Fassaden eine Herausforderung. Denn hier treffen oftmals enorm große zu beleuchtende Flächen auf eine Umgebung, die der Technik einiges abverlangt.

Gute Gründe, um Gebäudefassaden zu beleuchten

Jedes Gebäude hat eine eigene Geschichte, die in den meisten Fällen der Anlass zur Einrichtung einer Fassadenbeleuchtung war. Es gibt aber auch ganz pragmatische Sachverhalte und Ziele, die für eine derartige Installation sprechen:

— Öffentliche Bedeutsamkeit des Gebäudes
— Denkmalrechtliche Relevanz von Gebäuden oder ganzen Straßenzügen
— Werbung bzw. Kenntlichmachung von privaten Firmengebäuden etc.
— Temporäre Beleuchtungsaktionen aus festlichen Anlässen, künstlerischen Aspekten etc.

Gute Gründe, um Gebäudefassaden zu beleuchten

Jedes Gebäude hat eine eigene Geschichte, die in den meisten Fällen der Anlass zur Einrichtung einer Fassadenbeleuchtung war. Es gibt aber auch ganz pragmatische Sachverhalte und Ziele, die für eine derartige Installation sprechen:

— Öffentliche Bedeutsamkeit des Gebäudes
— Denkmalrechtliche Relevanz von Gebäuden oder ganzen Straßenzügen
— Werbung bzw. Kenntlichmachung von privaten Firmengebäuden etc.
— Temporäre Beleuchtungsaktionen aus festlichen Anlässen, künstlerischen Aspekten etc.

LED Fassadenbeleuchtung gleich Außen­beleuchtung – hohe Anforderungen an Licht im Freien

Die Anforderungen an die Beleuchtung einer Fassade sind hoch. Das gilt gleich mehrfach, denn logischerweise wird eine Gebäudefassade von außen erhellt. Damit übt sie einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Umgebung aus und bedarf häufig sogar einer öffentlich-rechtlichen Erlaubnis der für Emissionsschutz zuständigen Stelle. Eine solche Erlaubnis ist an bestimmte Kriterien gebunden, die es im Rahmen der Realisierung dieser Außenbeleuchtung einzuhalten gilt. Ausschlaggebend ist die verwendete Technik, also die Leuchten.

Blendwirkung und „light pollution“

Der Kernpunkt der Genehmigungspflicht vieler LED Fassadenbeleuchtungen ist die Limitierung der Emissionen, zu denen Licht zweifelsfrei zählt. Denn Licht hat die Eigenschaft, Einfluss auf den menschlichen Organismus und das menschliche Wohlbefinden zu nehmen. Geeignete Fassadenstrahler müssen deshalb in der Lage sein, ihr Licht so auf das Gebäude zu bringen, dass die Fassade erhellt wird, ohne zu viel Licht ungewollt an die Umgebung abzugeben. Es geht um die Minimierung der sogenannten Lichtverschmutzung oder auch light pollution. Möchten man eine Fassade beleuchten, wird dieses Ziel bestmöglich erreicht, wenn die eingesetzten Leuchten in der Lage sind, bedarfsgerecht justiert zu werden und das Licht den Anforderungen anzupassen. Selbstverständlich sind außerdem eine entsprechende Leuchtstärke und Lichtlenkung zwingende Voraussetzungen, um die großflächigen und mitunter weit entfernten Fassaden und Fassadenbereiche trotzdem zu erreichen und zu erhellen.

Technische Widerstandsfähigkeit bei der Beleuchtung von Fassaden

Um eine Gebäudefassade zu beleuchten, müssen die eingesetzten Fluter und Strahler zwangsläufig im Freien positioniert werden. Das bedeutet, sie sind vielen Einflüssen ausgesetzt wie z. B. Wind und Wetter, Hitze und Frost, Wasser, Schmutz und sogar mechanischen Beanspruchungen. Denn die Leuchten sind ihrer Umgebung und damit allen möglichen Widrigkeiten ausgesetzt. Ein hoher Grad an Absicherung und eine hohe Widerstandsfähigkeit sind deshalb zwingende Voraussetzungen für die zur Fassadenbeleuchtung eingesetzte Technik.

LED Fassadenbeleuchtung von Hoffmeister – Strahler und Fluter zur Punkt- und Flächenbeleuchtung

Möchte man eine Fassade beleuchten, eigenen sich sowohl unsere Strahler als auch unsere Fluter hervorragend. Fluter erlauben in erster Linie eine flächige Beleuchtung ganzer Gebäudefronten oder auch von Teilbereichen der Fassaden. Linearleuchten der Serie led.modular überzeugen mit einer Lichtleistung von bis zu 9450 Lumen und damit einer Minimierung der Installationspunkte und Leuchtenstandorte je Fassade. Ausstrahlungswinkel bis 45 Grad bieten eine breite, flächige Beleuchtung, die in Abhängigkeit von Helligkeitsbedarf und Abstand zum Gebäude für eine effiziente und dennoch wirkungsvolle Lichtcharakteristik genutzt werden kann. Die Flutlichtstrahler der Serie multi.flood lassen sich mit einem Leuchtwinkel von bis zu 64 Grad und einer Lichtleistung zwischen 12.000 und 16.825 Lumen ebenfalls zur flächigen Fassadenbeleuchtung heranziehen, im Gegensatz zu unseren Linienstrahlern jedoch von einer eindeutig punktuellen Lichtquelle aus. Die steuerbare Lichtausstrahlung von narrow spot bis breitstrahlend bietet über die Flächenbeleuchtung hinaus aber auch die Möglichkeit zur gezielten Beleuchtung einzelner Bauteile wie etwa die Turmbeleuchtung, Torbereiche oder Dachränder. Kombiniert mit unseren Linienstrahlern erlauben sie aber auch die Akzentuierung einzelner prägnanter Fassadenbereiche, ergänzend zu einer Grunderleuchtung. Damit weisen unsere Fluter der Serie multi.flood sowohl das breiteste Einsatzspektrum als auch die größte Leistungsfähigkeit unserer LED-Fassadenbeleuchtung auf. Gerne sind wir Ihnen auch bei der gesamten Beleuchtung größerer Objekte, wie der Architekturbeleuchtung, der Burgbeleuchtung oder der Schlossbeleuchtung behilflich.

Präzise Beleuchtung von Fassaden

Alle Informationen finden Sie auch übersichtlich in unserem PDF, welches wir Ihnen gerne zum Download anbieten.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir antworten so schnell wie möglich.