Gleis-
beleuchtung

Gleisbeleuchtung

Gleisbeleuchtung – mehr Sicherheit auf Schienenverkehrswegen

Schienen und Gleisanlagen gehören zu unserer Infrastruktur, wie Straßen und Fußwege. Allerdings weisen sie entgegen anderer Verkehrsinfrastruktur einige Besonderheiten auf. Deshalb werden Gleise zumindest in bestimmten Bereichen ausgeleuchtet, um diesen Besonderheiten Rechnung zu tragen. Für die Gleisbeleuchtung bestehen allerdings ganz spezielle Anforderungen.

Beleuchtete Gleisfelder – warum und wo?

Selbstverständlich können Gleisanlagen nicht komplett erhellt werden. Das müssen sie auch nicht. Wie bei den Verkehrswegen für den Kraftfahrzeugverkehr, bei denen auch nicht jeder Autobahnkilometer über Lichttechnik verfügt, werden Zonen und Bereiche identifiziert, in denen Licht echte Vorteile bietet und somit realisiert wird.

Beleuchtete Gleisfelder – warum und wo?

Selbstverständlich können Gleisanlagen nicht komplett erhellt werden. Das müssen sie auch nicht. Wie bei den Verkehrswegen für den Kraftfahrzeugverkehr, bei denen auch nicht jeder Autobahnkilometer über Lichttechnik verfügt, werden Zonen und Bereiche identifiziert, in denen Licht echte Vorteile bietet und somit realisiert wird.

Bahnhöfe sicherer gestalten

Bereiche mit Lichtbedarf sind auf jeden Fall Bahnhöfe und Haltestellen. Hier treffen Züge und wartende bzw. zu- und aussteigende Personen in hoher Frequenz aufeinander. Umso höher ist dementsprechend die Gefahr, dass es zu Komplikationen oder Unfällen kommt. Beim Besteigen eines Zugs kann der nötige Sicherheitsabstand zum Gleisfeld nicht eingehalten werden. Dadurch geschieht es immer wieder, dass Menschen die Gleise betreten, z. B. um verlorene Gegenstände aufzuheben oder bei Zeitdruck eine Abkürzung zum anderen Gleis zu nehmen. Licht verringert zwar nicht das Risiko beim Betreten der Gleise, es erhöht aber die Sichtbarkeit von Personen. Dadurch kann die Gleisbeleuchtung zum entscheidenden Faktor werden, wenn es darum geht, dass Passanten oder Zugpersonal rechtzeitig eingreifen und Unfälle vermeiden können. 

Arbeitssicherheit rund um den Bahnbetrieb

Wo Züge fahren, werden Waggons angehängt, Züge geteilt und sonstige Tätigkeiten am und rund um den Zug ausgeführt. All diese Arbeiten finden in unmittelbarer Nähe zu Zug und Gleisen statt und weisen daher ein besonders hohes Gefährdungspotenzial auf. Gleisbeleuchtung eliminiert dieses Gefahrenpotential zwar nicht völlig, es hilft aber dabei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und damit gezielt zu vermeiden. Werden auch nur wenige Prozent Gefahrenminimierung erreicht, summiert sich dies über die Vielzahl relevanter Vorgänge im Bahnverkehr und bedeutet eine eklatante Verbesserung des Sicherheitsniveaus. Gerne helfen wir Ihnen nicht nur bei der sicheren Beleuchtung von Gleisen, sondern kümmern uns auch um eine fachgerechte Beleuchtung von Industrieflächen anderer Art.

Im Gleisfeld sicher bewegen – im Gleisfeld sicher gesehen werden

Ein Paradebeispiel für Personenbewegungen im Gleisbereich sind Werkstätten und Umschlagplätze. Hier bewegen sich Menschen gezielt und bewusst auf den Gleisen, um die relevanten Teile der Züge zu erreichen. Gleichzeitig fahren Züge in diese Bereiche ein und verlassen sie wieder. Die bestehenden Gefahren liegen auf der Hand. Gleisbeleuchtung ist der Schlüssel, um diese Bereiche möglichst sicher zu gestalten. Denn in einem gut ausgeleuchteten Umfeld werden Gefahren von Menschen besser wahrgenommen. Gleichzeitig werden Personen beispielsweise von Zugführern schneller gesehen. Dieser Zeitvorteil macht in vielen Gefahrensituationen den Unterschied zwischen einer gelungenen Notbremsung und einem fatalen Unfall.

Gleisbeleuchtung mit Hoffmeister – LED-Scheinwerfer für Freiflächen als Mittel der Wahl

Hoffmeister-Außenleuchten bringen Licht in vielfältige Einsatzbereiche unter freiem Himmel. Auch die Gleisbeleuchtung lässt sich über unsere Strahler und Scheinwerfer bedarfsgerecht wirkungsvoll realisieren. Dabei kommen die technischen Eigenschaften unserer Leuchten und Leuchtenserien einschließlich all ihrer Vorteile zum Tragen.

Leuchtkraft und Leuchtweite – der Schlüssel zu Effizienz und Leistung

Für die großflächige Beleuchtung von Gleisanlagen eignen sich in erster Linie die Scheinwerfer 02, 14 und 49, die Planscheinwerfer 48 und die Planstrahler 150-154 und 155. Alle diese Leuchten weisen eine hohe Lichtausbeute von bis zu 40.000 Lumen bei einem besonders breiten Leuchtwinkel von über 60° auf. Damit wird sowohl aus geometrischer Sicht wie auch im Hinblick auf die Leuchtkraft eine große zu beleuchtende Fläche realisierbar, die gleichzeitig die Anzahl der benötigten Leuchten auf ein Minimum reduziert. Weniger Leuchten bedeuten dabei weniger Masten oder andere Befestigungspunkte und damit weniger Aufwand bei Installation und Betrieb. Insbesondere unsere Planstrahler für den Innen- und Außenbereich sind besonders flexibel und erlauben eine Bügelmontage ebenso wie die Nutzung als klassische Mastleuchte oder die Montage am Schwenkarm, beispielsweise von einem Gebäude oder einem sonstigen Verkehrsbauwerk aus.

Energiesparende LED-Gleisbeleuchtung – Nachhaltigkeit und Sicherheit gut kombiniert

Lange Gleisstrecken und große Flächen im Bereich von Bahnhöfen und anderen Bahnverkehrsflächen führen zu einem enormen Bedarf an Licht. Erst durch sparsame LED-Gleisfeldleuchten ermöglichen wir eine vollwertige Umsetzung von Beleuchtungskonzepten, ohne den ökonomischen Aspekt außer Acht zu lassen. Durch die meist dauerhafte Beleuchtungszeit erwachsen aus sparsamer LED-Technik Einsparungen, die sich spätestens im langfristigen Blick positiv auf die Effizienz auswirken und damit jederzeit klar für die eingesetzte Technik sprechen.

Präzise Gleisbeleuchtung

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir antworten so schnell wie möglich.