Hessisches
Landesmuseum

Darmstadt

BAUHERR Bundesland Hessen
ARCHITEKTAlfred Messel (1853-1909)
LICHTPLANER Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH, Berlin
Peter Andres – Beratende Ingenieure für Lichtplanung , Hamburg

Ausstellung in neuem Glanz

Hessiches Landesmuseum Darmstadt eröffnet nach umfangreicher Sanierung

Ende 2014 eröffnete das hessische Landesmuseum in Darmstadt seine Türen wieder für die Öffentlichkeit. In den zurückliegenden sieben Jahren war das Museum geschlossen und wurde in dieser Zeit aufwändig saniert. Der ursprüngliche Bau des Haupthauses entstand in den Jahren 1897 bis 1902 nach Plänen des renommiertem Berliner Architekten Alfred Messel und wurde 1906 eröffnet.

Für die Ausstellungsplanung entwickelte die Schiel Projektgesellschaft aus Berlin eine, an die neue Architektur angepasste Gesamtkonzeption. Die Breite und Vielzahl der Sammlungen des Landesmuseums erforderten spezifische, auf die jeweilige Sammlung abgestimmte Präsentationen.
Die hochwertigen Ausstellungsobjekte dem Publikum in adäquater Weise zu präsentieren, verlangte nach einer hochwertigen Lichtlösung. Die Lichtplaner setzen in den Ausstellungsbereichen auf Hoffmeister Strahler der Serie gin.o. Fünf unterschiedliche Ausstrahlungswinkel und die Möglichkeit der Kombination mit zahlreichen Zubehörelementen wie Schuten, Rastern und diversen lichtlenkenden Optiken boten einen großen Planungsspielraum und garantieren optimale Ergebnisse in unterschiedlichen Szenarien. Bei einer Lichtfarbe von 2700K erreichen die Leuchten einen Farbwiedergabeindex von > 90. Dies sorgt für einen natürlich anmutenden Eindruck beim Betrachten der Ausstellungsstücke.
Werden die Strahler mit der aktuellen Hoffmeister control.x Stromschiene kombiniert, so können Lichtszenen komfortabel z.B. über die DALI Schnittstelle gesteuert und gedimmt werden.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir antworten so schnell wie möglich.

Weitere Projekte