Paläontologisches Museum
Nierstein
FOTOGRAF Paläontologisches Museum Nierstein
Präzises Licht für filigrane Exponte
Das Paläontologische Museum in Nierstein widmet sich der faszinierenden Geschichte prähistorischer Lebewesen und präsentiert eindrucksvolle Fossilienfunde aus der Region.
Eine besondere Herausforderung für die Beleuchtung lag darin, die feinen Strukturen und Oberflächen der Exponate präzise hervorzuheben, ohne sie durch übermäßige Wärme oder Blendung zu beeinträchtigen. Zugleich sollte das Licht eine angenehme Atmosphäre schaffen, die Besucher zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Um eine optimale Präsentation der Fossilien zu gewährleisten, vertraute das Museum auf die Strahlertechnik von Hoffmeister.
Gezielte Akzentuierung mit ak.tina 1
Zum Einsatz kamen ak.tina 1 Strahler – kompakte, miniaturisierte Leuchten mit präziser Lichtlenkung und hoher Farbtreue (CRI > 90). Ihre flexible Ausrichtung ermöglicht eine gezielte Akzentbeleuchtung, die jedes Exponat optimal ins Licht rückt. Dank verschiedener Ausstrahlungswinkel lassen sich sowohl punktuelle als auch flächige Lichtszenarien realisieren, wodurch die natürliche Struktur und Tiefe der Fossilien wirkungsvoll betont wird. Mit ihrer minimalistischen Formensprache fügen sich die Strahler dezent in das Ausstellungskonzept ein und tragen zu einer atmosphärisch ausgewogenen Museumsbeleuchtung bei.
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir antworten so schnell wie möglich.








