Michaeliskirche

Erfurt

LICHTPLANER Likon Lichtkonzept
FOTOGRAF Michael Schönau

Maßgeschneiderte Lichtlösung für sakrale Architektur

Die Michaeliskirche im Zentrum von Erfurt gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt und blickt auf eine Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurück. Heute dient sie sowohl als sakraler Raum als auch als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und kulturelle Begegnungen. Diese vielseitige Nutzung stellte besondere Anforderungen an die Beleuchtung: Gefordert war ein Lichtkonzept, das die historische Architektur respektiert, zugleich aber eine flexible, stimmungsvolle Ausleuchtung für unterschiedliche Anlässe ermöglicht.
Mit den Leuchten von Hoffmeister wurde eine Lösung gefunden, die den architektonischen Anforderungen ebenso gerecht wird wie den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.

Harmonisches Lichtkonzept mit car.a Pendelleuchten

Zum Einsatz kamen zwei Varianten der Pendelleuchte car.a. Die klassische Version sorgt für eine gleichmäßige und blendfreie Allgemeinbeleuchtung des Kirchenschiffs und betont die architektonischen Linien des Raumes. Ergänzend wurden Pendelleuchten mit zusätzlichem seitlichem Akzentlicht installiert, um gezielt Wände und Gewölbeflächen zu betonen und so mehr Tiefe und Atmosphäre zu schaffen. Beide Versionen überzeugen durch ihr klares Design, ihre hohe Lichtqualität und ihre Energieeffizienz. In Kombination tragen sie zu einer harmonischen Lichtstimmung bei, die den Charakter der Michaeliskirche unterstreicht und zugleich ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten unterstützt.

Produktserien im Projekt

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Schicken Sie uns eine Nachricht und wir antworten so schnell wie möglich.