Museumsbeleuchtung

  • Stadtmuseum Hasselt

    Stadtmuseum Hasselt | Belgien KONZEPT Wethink & FosfariINSTALLATION Equans FOTOGRAF Jim Van Loo Präzises Licht für Kunst und Geschichte — Stadtmuseum Hasselt Im Herzen der Altstadt von Hasselt lädt das Stadtmuseum dazu ein, die Geschichte der Stadt neu zu entdecken. Mit Ausstellungen und szenografischen Inszenierungen vermittelt es Einblicke in ihr kulturelles, historisches und soziales Erbe…

  • Landesmuseum Trier

    RheinischesLandesmuseum Trier BAUHERR Rheinisches Landesmuseum Trier FOTOGRAF Thomas Zühmer Archäologisches Museum Das Rheinische Landesmuseum in Trier dokumentiert die kulturelle Entwicklung der gesamten Region von der Urzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Das Museum zeigt die größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen, sowie den größten römischen Goldmünzenschatz…

  • Gartenbaumuseum Erfurt

    Gartenbaumuseum Erfurt BAUHERR Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt ARCHITEKT stories with architecture GmbH, BerlinELEKTROPLANER Ingenieurbüro Hirsch GmbH, Erfurt FOTOGRAF Paul-Philipp Braun Ein buntes Ausstellungserlebnis Auf einer 1.500m² großen Dauerausstellung ‚Garten! – Vom Paradies ins Einkaufsregal‘ finden Besucher die Welt des Gartenbaus im Gartenbaumuseum Erfurt. Nach einem Sanierungsprojekt in der denkmalgeschützten Cyriaksburg wurden unter anderen die Leuchten…

  • Goethe Nationalmuseum

    Goethe Nationalmuseum Weimar ARCHITEKT Architekt Prof. Dr. Müller, DarmstadtLICHTPLANER Stephan Zimmermann Lightsolutions, Oberursel „Lebensfluten – Tatensturm“ – neue Ausstellung in neuem Licht Seit Sommer 2012 präsentiert sich das Goethe Nationalmuseum in Weimar mit neuer Ausstellung und in neuem Licht. In Zusammenarbeit mit Hoffmeister wurden von den Lichtplanern zwei Ebenen des Museums unter aktuellen Gesichtspunkten effizienter…

  • Herzogliches Museum

    Herzogliches Museum Gotha BAUHERR Stadt GothaARCHITEKT ARGE Kummer.Lubk.Partner, ErfurtThoma Architekten, BerlinLICHTPLANER IB THOMSEI, Tabarz / ThüringenELEKTROPLANER IB THOMSEI, Tabarz / Thüringen Großer Spielraum zur Umgestaltung dank dynamischer Beleuchtung Ende 2013 wurde das herzogliche Museum in Gotha nach 3-jähriger, umfangreicher Umbauphase u.a. mit einer komplett neuen Beleuchtungsinstallation eröffnet. Das im Jahr 1879 eröffnete Museum wurde ursprünglich…

  • Kunstmuseum Sonderaustellung

    Kunstmuseum– Sonder­aus­stellung Erfurt ARCHITEKT Stadt ErfurtLICHTPLANER Hoffmeister GmbHFOTOGRAF Albrecht von Kirchbach Beleuchtung in Glasvitrinen Zum Schutz besonders empfindlicher Exponate im Museum sind Glasvitrinen unerlässlich. Physikalisch bedingt treten an den Glasflächen je nach Eintritts- und Betrachtungswinkel unerwünschte Spiegelungen auf. Mini Strahler ak.tina Mit dem miniaturisierten Vitrinen-Strahler ak.tina von Hoffmeister werden Spiegelungen gemindert, da der Strahler in…

  • Hessisches Landesmuseum

    HessischesLandesmuseum Darmstadt BAUHERR Bundesland HessenARCHITEKT Alfred Messel (1853-1909)LICHTPLANER Kardorff Ingenieure Lichtplanung GmbH, BerlinPeter Andres – Beratende Ingenieure für Lichtplanung , Hamburg Ausstellung in neuem Glanz Individuelle Ausstellungsbeleuchtung Für die Ausstellungsplanung entwickelte die Schiel Projektgesellschaft aus Berlin eine, an die neue Architektur angepasste Gesamtkonzeption. Die Breite und Vielzahl der Sammlungen des Landesmuseums erforderten spezifische, auf die…

  • Museum Burg Zug

    Museum Burg Zug Schweiz ARCHITEKT Vogel 4build architecture, Zug (CH)LICHTPLANER Licht- und Raumgestaltung Liz Hurni, Luzern / matí AG, Adliswil (CH) FOTOGRAF Alexander Gempeler, Bern (CH) Sanierung eines Wahrzeichens Im Zuge der Sanierung des Museums und der Neugestaltung der Dauerausstellung wurde auch das Beleuchtungskonzept auf den technisch neuesten Stand gebracht. Die vorhandene Infrastruktur des Gebäudes…